- Zurück zum Projekt Die Offenheit des Universums für Willensfreiheit und göttliches Handeln
↓ In English
- ↓ Programm
- ↓ Informationen
- ↓ Hotels nahe dem Veranstaltungsort
Kausalität, Willensfreiheit, Gottes Handeln
See the videos of this conference.
Wissenschaftliche Tagung 13.–15.9.2017 (Anreise 12.9., Abreise 16.9.). Poster
Tagungsort: Universität Wien Sky Lounge, Oskar-Morgenstern-Platz 1, A-1090 Wien.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich bei Herrn Nolte, rnolte@!lösche dies!iap.li, Teilnehmerzahl begrenzt. Bitte geben Sie Ihren Wohnort und ggf. Ihr Studienfach und das Semester an. Wenn Sie sich anmelden und dann doch nicht teilnehmen können, informieren Sie uns bitte umgehend.
Für Studenten und Doktoranden sind für die Teilnahme Stipendien von 300 CHF erhältlich. Zum Beantragen bitte an rnolte@!lösche dies!iap.li ab sofort (spätestens 15.8.17) einen Lebenslauf schicken.
Thema: Sowohl gegen die Existenz bestimmter Arten freier menschlicher Handlungen als auch gegen die Existenz göttlicher Eingriffe werden oft Unmöglichkeitsargumente angeführt. Sie beziehen sich auf Kausalität (den Kausalnexus, das Kausalprinzip, den Determinismus), Naturgesetze, die „kausale Geschlossenheit der materiellen Welt“, die Vollständigkeit der Physik, den „methodologischen Naturalismus“, die Unmöglichkeit der Verursachung zwischen materiellen und nichtmateriellen Gegenständen, oder die Inkohärenz von Willensfreiheit oder Agenskausalität. Einige haben behauptet, daß die Unmöglichkeit a priori, durch bloßes Nachdenken erkennbar sei (Hobbes, Kant), andere haben behauptet, daß sie empirisch belegbar sei. Die Redner sind dazu eingeladen, Thesen zu diesen Unmöglichkeitsthesen vorzutragen oder Indizien für oder gegen die Existenz bestimmter Arten freier menschlicher Handlungen oder für oder gegen die Existenz bestimmter Arten göttlicher Handlungen vorzustellen. Einige Fragen: Läßt die kausale Struktur der Welt Raum für freie Handlungen oder für göttliche Eingriffe? Gibt es gute Argumente für die Unmöglichkeit freier Handlungen einer bestimmten Art oder göttlicher Handlungen einer bestimmten Art? Macht die Existenz probabilistischer Prozesse oder probabilistischer Naturgesetze freie Handlungen oder göttliche Eingriffe möglich? Gibt es gute Gründe dafür, an den Determinismus zu glauben?
Programm
Die Vorträge sind teils auf englisch, teils auf deutsch. Sie werden als Audio und Video aufgezeichnet und auf der Internetseite verfügbar gemacht werden.
The timetable is available here.
Richard Swinburne (Philosophy and Theology, Oxford): „The implausibility of the causal closure of the physical“. Respondent: Frederik Herzberg (IAP Liechtenstein).
Robert Larmer (Philosophy, New Brunswick, Kanada): „The Many Inadequate Justifications of Methodological Naturalism“. Respondent: Georg Gasser (Innsbruck)
Stephen Mumford (with Rani Anjum) (Philosophy, Nottingham): „Emergence, Causal Closure and Free Will“. Respondent: Michaël Bauwens (Leuven)
Thomas Pink (Philosophy, King's College London): „Freedom, power and scepticism“. Respondent: Christian Weidemann (Innsbruck)
Andrew Pinsent (Philosophy and Physics, Ian Ramsey Centre Oxford): „The Special Divine Action Project“
Ansgar Beckermann (Philosophie, Bielefeld): (in German, English version will be available) „Handeln in einer deterministischen Welt“. Respondent: Dominikus Kraschl (Würzburg)
Ralf Bergmann (Physik, Bremen): „Causal Closure, Laws of Nature and Divine Action“. Respondent: Christian Tapp (Innsbruck)
Michael Esfeld (Wissenschaftstheorie, Lausanne): „Why physical determinism has no implications for free will”. Respondent: Viktoria Kostadinova (Düsseldorf)
Geert Keil: „Two-way powers without agent causation“ (Philosophie, HU Berlin). Respondent: Josephine Papst (Wien)
Erasmus Mayr (Philosophie, Erlangen): „Causal closure, determinism and freedom: Do powers make a difference?“. Respondent: Dietmar von der Pfordten (Göttingen)
Uwe Meixner (Philosophie, Augsburg): „Elements of a Theory of Nonphysical Agency“. Respondent: Johannes Grössl (Siegen)
Thomas Müller (Philosophie, Konstanz): „A stochastic model for agency“. Respondent: Winfried Löffler (Innsbruck)
Paul Näger (Philosophie und Physik, Münster): „Mental Causation and Causal Bayes Nets: Against Exclusion “. Respondent: Peter Punin (Paris)
Harald Seubert (Philosophie, Basel): (in German, English version will be available) „Causal Closure und Transzendentalphilosophie. Gründe für die Dominanz des Determinimus in der deutschen Philosophie und Theologie seit Kant“
Daniel von Wachter (Philosophie, IAP Liechtenstein): „Why human free actions and divine interventions do not violate the laws of nature“. Respondent: Thomas Sukopp (Siegen)
Weitere Einzelheiten
Während und nach den Vorträgen können die Teilnehmer Fragen und Einwände auch schriftlich an die Redner richten, auf einem Zettel, per Email (an Daniel von Wachter mit Betreff „Question“) oder per Smartphone (mit den Messengern Signal oder Telegram), auf englisch oder auf deutsch.
Informationen
Wissenschaftliche Tagung 13.–15.9.2017 (Anreise 12.9., Abreise 16.9.). Poster
Tagungsort: Universität Wien Sky Lounge, Oskar-Morgenstern-Platz 1, A-1090 Wien.
Link zu Google-Maps mit allen Adressen
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich bei Herrn Nolte, rnolte@!lösche dies!iap.li, Teilnehmerzahl begrenzt. Wenn Sie sich anmelden und dann doch nicht teilnehmen können, informieren Sie uns bitte umgehend.
Wer kein EDUROAM hat und WiFi-Zugang bei der Konferenz benötigt, möge sich bitte baldmöglichst bei uns melden.
Hotels nahe dem Veranstaltungsort
Tagungsort: Sky Lounge (Dachgeschoss), Oskar-Morgenstern-Platz 1, Wien
Seiten zum Vergleich von Preisen und Entfernung: hotels.de, booking.com, idealo.de,
Hotels, sortiert nach Laufentfernung zum Tagungsort. (Etwaige Internetauskunft am 22.06.2017; Preise können sich ändern):
- Myplace Premium Apartments Riverside, Roßauer Lände 23, 5min laufen, 79 €/Nacht, 4 Sterne, +43 1 3171717
- Pension Ani Falstaff, Müllnergasse 5-7, 5min laufen, 81€/Nacht, 3 Sterne, +43 1 3179127
- Meininger Hotel Downtown Franz, Rembrandtstraße 21, 8 min (über Rossauer Brücke), 36 €/Nacht, 3 Sterne, +43 720 882065
- Pension Schottentor, Hörlgasse 4, 8 min laufen, 72€/Nacht, 3 Sterne, +43 1 3191176
- Hotel Regina, Rooseveltplatz 15, 9 min laufen, 155 €/Nacht, 4 Sterne, +43 1 404460.
- Hotel am Schottenpoint, Währinger Str. 33, 9 min laufen, 107€/Nacht, 3 Sterne, +43 1 3108787
- Hotel de France, Schottenring 3, 11 min laufen, 166€/Nacht, 5 Sterne, +43 1 313680
- Starlight Suiten Hotel Wien, Renngasse 13, 11 min laufen, 90€/Nacht, 4 Sterne. (Frühst. kostenlos), +43 1 5339989
- Vienna Inn Appartments, Leopoldsgasse 4, 12 min (über Rossauer Brücke), 75 € (ca. 3 Sterne), +43 660 3739930
- Hotel Mozart, Julius-Tandler-Platz 4, 13 min laufen, 70€/Nacht, 3 Sterne, +43 1 3171537
- Hotel Atlanta, Währinger Str. 33-35, 14 min laufen, 180€/Nacht, 4 Sterne, +43 1 4051230
- Hotel Mercure Wien City, Hollandstraße 3, 15 min laufen, 110€/Nacht, 4 Sterne, +43 1 213130
- Hotel Mercure Vienna First, Desider-Friedmann-Platz 2, 17 min, 130€, 4 Sterne, +43 1 9058280
- Hotel Sofitel Stephansdom, Luxushotel, Praterstraße 1, 19min laufen, 214€/Nacht, 5 Sterne, +43 1 906160
- Hotel Resonanz Vienna, Taborstraße 49, 20 min laufen, 63€/Nacht, 3 Sterne, +43 1 9553252
- Starlight Suiten Hotel, Salzgries 12, 15 min laufen, 150€/Nacht, 4 Sterne, +43 1 5359222
- Hotel Mercure Wien Zentrum, Fleischmarkt 1A, 18 min laufen, 135€/Nacht, 4 Sterne, +43 1 534600
- Hotel Austria, Fleischmarkt 20, 19 min laufen, 92€/Nacht, 4 Sterne, +43 1 51523
Hostels:
- A&O Wien Stadthalle, Lerchenfelder Gürtel 9-11, 44 min laufen, EZ 17 €, Mehrbett 9 €, +43 1 49304803900
- A&O Wien Hauptbahnhof, Sonnwendgasse 11, 1h06 laufen, EZ 20€, Mehrbett 12€, +43 1 60206173800
Causality, Free Will, Divine Action
Conference 13–15 September 2017 (Arrival 12/9/17, departure 16/9/17)
Venue: Universität Wien Sky Lounge, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Vienna, Austria
Link to Google Maps with all addresses
Topic: In the discussion about free will, often impossibility arguments are put forward against the existence of free human actions of a certain kind. Similarly, in the discussion about miracles, often impossibility arguments are put forward against the existence of divine interventions. Impossibility arguments refer to causality (the causal nexus, the principle of causation, determinism), laws of nature, the causal closure of the physical world, the completeness of physics, methodological naturalism, the impossibility of causation between material and immaterial objects, or the incoherence of free will or of divine intervention. Some have claimed that the impossibility is knowable a priori (Hobbes, Kant), others have claimed that there is empirical evidence for it. The speakers of this conference are invited to put forward claims about these impossibility claims or to present evidence for or against the existence of free human actions of a certain kind or for or against the existence of divine interventions. Some questions: Does the causal structure of the world leave room for free actions or for divine interventions? Are there good arguments for the impossibility of free actions of a certain kind or of divine actions of a certain kind? Are there good reasons for believing in determinism? Does the existence of probabilistic processes or of probabilistic laws of nature make free actions or divine interventions possible?
Participation is free, but registration is required. Contact Mr Nolte rnolte@!remove this!iap.li, places are limited. If you register and then cannot come, please inform us immediately.
For students and doctoral students there are scholarships of 300 CHF available. In order to apply, please write to rnolte@!lösche dies!iap.li and send us your CV. Apply now, at the latest 15 August.
↑ Programme above. Some of the talks are in English, some in German.
IAP, Fürst-Franz-Josef-Str. 19, FL-9493 Mauren. Tel. 00423 265 4343, Fax 00423 265 4341. Email: admin@iap.li